FAQ Honig

Du hast Fragen rund um unseren Honig? Hier findest du die wichtigsten Antworten auf einen Blick.
Falls dein Anliegen hier nicht beantwortet wird, freuen wir uns über deine Nachricht. Wir helfen dir gerne weiter.

Einklappbarer Inhalt

Welche Honigsorten gibt es hier im Shop?

Hier bei Die Wabe kannst du unsere Sorten Frühtracht oder Sommertracht bestellen. Es gibt die Größen 500g und 250g.

Was ist der Unterscheid zwischen Frühtracht und Sommertracht?

Frühtracht wird im Frühling geerntet, wenn die Natur erwacht. Sie ist hell und mild im Geschmack.
Sommertracht entsteht im Sommer, wenn alles in voller Blüte steht - sie ist etwas dunkler und kräftiger im Aroma.
Beide Sorten haben eine angenehm milde Süße und schmecken wunderbar auf dem Brot oder im Tee.

Was ist der Unterschied zwischen dem Honig von Die Wabe und dem Honig aus dem Supermarkt?

Unser Honig kommt aus unserer Familienimkerei in Horn-Bad Meinberg, inmitten von Wald und Wiesen ganz naturnah. Jedes Glas Honig stammt immer nur aus einem Bienenstock und wird von uns persönlich umsorgt. Supermarkt-Honig dagegen ist oft eine Mischung aus verschiedenen Ländern, bei der die Herkunft unklar bleibt. Bei uns bekommst du ehrlichen, unverfälschten echten deutschen Imkerhonig mit Charakter.

Was macht den Honig von Die Wabe so besonders?

Unser Honig ist etwas ganz Besonderes, weil wir immer zuerst an die Bienen denken.
Zum Überwintern lassen wir ihnen daher einen Teil ihres Honigs. Mit dieser Sorgfalt und Liebe entsteht ein Honig, der naturnah, unverfälscht und einfach köstlich ist.

Wie sollte man Honig lagern und aufbewahren?

Honig sollte stets kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Ideal sind Temperaturen zwischen 10 °C und 18 °C. Achte darauf, dass das Glas gut verschlossen ist, damit der Honig keine Feuchtigkeit oder Fremdgerüche aufnimmt.

Wo kann man hochwertigen Honig kaufen?

Am besten kaufst du Honig direkt beim Imker oder hier bei uns im Shop. Wichtig sind transparente Herkunftsangaben. So kannst du sicher sein, dass du echten, naturbelassenen Honig erhältst.

Wann darf man Honig in Tee geben?

Wir empfehlen, den Honig erst in den Tee zu geben, wenn dieser auf etwa 40 °C abgekühlt ist. Bei höheren Temperaturen könnten wertvolle Enzyme und Aromastoffe verloren gehen.

Warum sollte man Honig nicht erhitzen?

Beim Erhitzen über 40 °C können wichtige Enzyme und natürliche Inhaltsstoffe verloren gehen. Daher sollte Honig nicht gekocht oder zum Backen bei hohen Temperaturen verwendet werden.

Wann dürfen Babys Honig essen?

Babys unter einem Jahr sollten keinen Honig essen, da er Sporen des Bakteriums Clostridium botulinum enthalten kann. Das kindliche Immunsystem kann diese noch nicht bekämpfen. (Quelle: Landesamt für Verbraucherschutz)

Was ist Honig eigentlich?

Honig ist ein natürliches Süßungsmittel, das von Honigbienen aus dem Nektar von Blüten oder Honigtau hergestellt wird. Er besteht hauptsächlich aus Fruchtzucker (Fruktose) und Traubenzucker (Glukose).

Was ist im Honig drin?

Neben Zucker enthält Honig Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme, Aminosäuren sowie Säuren und Pollen. (Quelle: Imkerbund)

Welche Honigsorten gibt es?

Es gibt viele Honigarten wie Blütenhonig, Frühtracht, Waldhonig, Akazienhonig, Lindenhonig, Sommertracht oder Manuka-Honig. Sie unterscheiden sich in Geschmack, Farbe und Inhaltsstoffen je nach Ursprung des Nektars.

Welche Zuckerarten enthält Honig?

Honig enthält vor allem Fruktose und Glukose, daneben auch Maltose und Saccharose in kleineren Mengen. Diese natürliche Zusammensetzung sorgt für den einzigartigen Geschmack und die typische Konsistenz.

Welcher Honig ist der beste?

Das hängt vom persönlichen Geschmack ab. Wir als Familienimkerei empfehlen Honig direkt vom Imker, da dieser nicht vermischt wurde mit anderen Sorten oder Zusätzen. Unsere Kunden bevorzugen unseren Honig Frühtracht.

Wer macht Honig - Bienen oder Wespen?

Honig wird ausschließlich von Honigbienen produziert. Wespen stellen keinen Honig her, da sie keine Vorräte für den Winter anlegen.

Welche Honigsorten sind echt und naturbelassen?

Echter Honig wird nicht erhitzt oder mit Zucker versetzt. Achte auf die Herkunft des Imkers. Wir empfehlen einen Blick auf das Etikett, das preisgibt, aus welchem Land der Honig stammt und ob Zusätze enthalten sind.

Weshalb kristallisiert Honig?

Das liegt am hohen Glukoseanteil. Je mehr Glukose enthalten ist, desto schneller wird der Honig fest. Kristallisation ist ein Zeichen von Echtheit und kein Qualitätsmangel.

Wie kann man Honig wieder flüssig machen?

Wenn Honig kristallisiert ist, kann man ihn in einem warmen Wasserbad (max. 40 °C) langsam verflüssigen. So bleiben Enzyme und Geschmack erhalten.

Wie entsteht Honig?

Bienen sammeln Blütennektar und wandeln ihn durch Enzyme und Wasserentzug im Bienenstock in Honig um. Dieser wird in Waben eingelagert und später vom Imker geerntet.

Was kostet guter Honig?

Die Preise variieren je nach Herkunft und Qualität. Echter regionaler Imkerhonig kostet meist zwischen 6 € und 10 € pro 500 g-Glas. 

Warum ist Honig nicht vegan?

Honig wird von Bienen produziert und gilt daher nicht als veganes Produkt. Veganer verzichten auf alle tierischen Erzeugnisse, auch wenn diese von Insekten stammen.