Kategorie: Ayurvedische Tee

ayurvedische tee

Summ summ, hier ist wieder deine Melli!  Heute möchte ich dich mitnehmen auf eine Reise in die faszinierende Welt des ayurvedische Tee. Kaum öffnest du die Packung, steigt dir dieser unvergleichlich warme, würzige Duft entgegen, der dich in ferne Länder entführt. Es riecht nach Geborgenheit, nach Wärme, nach einer Einladung, dir selbst eine kleine Auszeit zu gönnen. Ayurvedische Tee ist mehr als nur ein Getränk.

Unsere Sorten ayurvedische Tee

Kurkumatee Gewürzmischung - Ayurvedische Tee 

28 % Kurkuma, ergänzt durch Zimt, Ingwer, Nelken und Kardamom. Goldgelb, würzig, erdig.

kurkumatee

Chai Tee Gewürzmischung - Ayurvedische Tee 

Ein Klassiker unter den ayurvedischen Mischungen. Kräftig, würzig, aromatisch. Pur ein Genuss oder cremig verfeinert mit Milch und Honig.

chai kaufen

Was macht Ayurvedische Tee so besonders?

Der Ursprung dieser besonderen Teemischungen liegt in der jahrtausendealten indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Dieses Wissen entstand vor mehr als 3.000 Jahren in Indien und versteht den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele. 

Ayurvedische Tee besteht meistens nicht aus klassischen Teeblättern, sondern aus einer bunten Vielfalt an Gewürzen und Kräutern. Zimt, Ingwer, Kardamom, Nelken oder Kurkuma sind nur einige der Zutaten, die diesen Ayurvedische Tee ihre besondere Würze verleihen. Das Schöne ist: Sie sind koffeinfrei und können deshalb zu jeder Tageszeit genossen werden.

Ayurveda und die Lehre der Doshas

  • Vata: steht für Bewegung, Leichtigkeit und Kreativität. Gewürze wie Ingwer oder Zimt werden in der traditionellen Ayurvedalehre empfohlen.

  • Pitta: symbolisiert Energie, Feuer und Dynamik. Kühlende Kräuter wie Pfefferminze sind laut tradinioneller Ayurvedakunde eine gute Wahl.

  • Kapha: steht für Ruhe, Beständigkeit und Stärke. Gewürze wie Kardamom oder Ingwer passen nach traditionellem Ayurvedawissen hier besonderes gut.

Herkunft und Geschichte

Die Idee, Kräuter und Gewürze in heißem Wasser zu ziehen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon früh wurde in Indien nicht nur Tee aus Teeblättern getrunken, sondern vor allem Mischungen aus Gewürzen, Wurzeln und Samen. Diese Zubereitungen waren fester Bestandteil des ayurvedischen Alltags. 

Heute erfreuen sich diese Tees weltweit großer Beliebtheit. Sie bringen die exotische Würze Indiens direkt in deine Tasse und verbinden Tradition mit modernem Lifestyle. Ein Schluck ist wie eine kleine Reise: Du spürst den Zauber ferner Märkte, das Knistern von Gewürzen in der Pfanne und die Herzlichkeit einer Kultur, die Genuss und Achtsamkeit miteinander verbindet.

Die Gewürze

  • Ingwer: Scharf und würzig.

  • Zimt: Süßlich-warm.

  • Kardamom: Frisch und leicht süß.

  • Nelken: Würzig-intensiv.

  • Kurkuma: Goldgelb und erdig.

Achtsamkeit

Eine Tasse Ayurvedische Tee Gewürztee ist weit mehr als ein Getränk. Es ist ein Moment der Entschleunigung, ein kurzer Stopp im Alltag. Viele Menschen integrieren den Genuss bewusst in ihre Morgenroutine oder nutzen ihn als Ritual am Abend. Schon das leise Knistern beim Übergießen mit heißem Wasser und der Duft, der sich in der Küche verbreitet, können wie kleine Meditationen wirken. So wird jede Zubereitung zu einem wertvollen Stück Selbstfürsorge.

Ayurvedische Tee für jeden Moment

Ob morgens, nachmittags oder abends. Ayurvedische Tee ist dein Begleiter für jede Situation. Da er koffeinfrei ist, eignet er sich auch für den Genuss am späten Abend.

Zubereitung - ein kleines Ritual

  1. Pro Tasse einen gehäuften Teelöffel verwenden.
  2. Mit kochendem Wasser übergießen.
  3. 6-8 Minuten ziehen lassen.
  4. Nach Belieben pur, mit Milch oder Honig genießen.

Die Teerunde

Lade Freunde ein und probiere verschiedene Sorten Ayurvedische Tee gemeinsam. So entstehen lebendige Gespräche und neue Geschmackserlebnisse. Ein süßer Snack wie Datteln oder Gebäck unterstreicht die würzigen Aromen perfekt. Auch als Begleiter zu herzhaften Gerichten ist der Tee eine spannende Ergänzung, etwa zu orientalischen Linsensuppen oder würzigen Reisgerichten.

Kleine kulturelle Einblicke

In Indien wird der klassische Chai auf den Straßen von sogenannten „Chaiwalas" zubereitet. Teeverkäufern, die mit großer Hingabe und Geschicklichkeit ihren Tee servieren. Die Zubereitung direkt auf offener Flamme, oft in kleinen Blechtöpfen, macht den Tee besonders aromatisch. Dieses Ritual spiegelt die Bedeutung von Gemeinschaft wider, denn Tee trinken ist dort nicht nur Genuss, sondern auch gelebte Kultur. 

Jetzt unsere Ayurvedische Tee Gewürztees kaufen: