
Wie Honig lagern - So bleibt er lange frisch und aromatisch
Honig zählt zu den ältesten Naturprodukten und kann bei richtiger Lagerung über Jahre hinweg haltbar bleiben. Doch viele Verbraucher fragen sich: Wie Honig lagern, damit Qualität, Aroma und Inhaltsstoffe erhalten bleiben? Entscheidend sind dabei der richtige Ort, eine passende Temperatur und das geeignete Gefäß.
Temperatur: kühl, aber nicht im Kühlschrank
Die ideale Temperatur zur Aufbewahrung liegt zwischen 10 und 15 °C. In diesem Bereich bleibt Honig lange cremig und aromatisch. Zwar ist auch Zimmertemperatur möglich, jedoch sollte sie nicht dauerhaft über 40 °C liegen, da sonst wertvolle Enzyme zerstört werden. Ein Kühlschrank ist hingegen ungeeignet, weil dort die Kristallisation beschleunigt wird und der Honig hart wird. Ein kühler Vorratsraum oder eine Speisekammer sind daher die beste Wahl.
Lichtschutz: Dunkel lagern
Ein zentraler Punkt beim Thema wie Honig lagern ist der Schutz vor Licht. Honig reagiert empfindlich auf Sonneneinstrahlung, die natürliche Antioxidantien und Enzyme schwächen kann. Am besten bewahrt man ihn in einem geschlossenen Schrank oder Kellerraum auf, fern von Fenstern und direkter Beleuchtung.
Trockenheit und Geruchsneutralität
Da Honig hygroskopisch ist, zieht er Feuchtigkeit aus der Luft. Ein offenes oder schlecht verschlossenes Glas kann deshalb gären. Ebenso nimmt Honig schnell Fremdgerüche auf - etwa von Käse, Kaffee oder Gewürzen. Daher gilt: immer luftdicht verschließen und getrennt von stark riechenden Lebensmitteln lagern.
Das richtige Gefäß
Für die Frage wie Honig lagern spielt auch das Gefäß eine Rolle. Glas eignet sich am besten, da es neutral ist und keine Stoffe abgibt. Kunststoffbehälter können Fremdgerüche aufnehmen oder verändern. Wichtig ist, dass der Deckel stets fest verschlossen bleibt, damit weder Feuchtigkeit noch Gerüche eindringen.
Praktische Tipps
- Nach dem Entnehmen den Honig sofort wieder gut verschließen.
- Nur saubere Löffel verwenden, um Verunreinigungen zu vermeiden.
- Gläser stets aufrecht und ohne direkte Wärmeeinwirkung lagern.
Wie sollte Honig gelagert werden?
Die Antwort auf die Frage „Wie Honig lagern?" lautet: kühl, trocken, dunkel und luftdicht verschlossen - am besten in einem Glasgefäß. Wer diese Grundregeln beachtet, bewahrt das volle Aroma, schützt die wertvollen Inhaltsstoffe und genießt die natürliche Süße über viele Jahre hinweg.
Quelle: Laves (Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebenssicherheit)