Warum Tee mit kochendem Wasser aufgießen?

Warum Tee mit kochendem Wasser aufgießen?

Viele Teetrinker fragen sich: Warum Tee mit kochendem Wasser aufgießen? Die Antwort hängt von zwei Faktoren ab: Hygiene und Aroma. Nicht jeder Tee benötigt kochendes Wasser, aber einige Sorten profitieren stark davon.

Kräutertee und Früchtetee

Bei Kräuter- und Früchtetees ist die Frage, warum Tee mit kochendem Wasser aufgießen, besonders wichtig. Laut BfR sollten diese Mischungen immer mit sprudelnd kochendem Wasser übergossen und mindestens fünf Minuten ziehen gelassen werden. So werden mögliche Keime zuverlässig abgetötet, was besonders für Kinder, ältere oder immungeschwächte Personen entscheidend ist.

Schwarztee und kräftige Oolongsorten

Auch Schwarztee und dunkle Oolong-Tees profitieren von heißem Wasser. Hier wird das volle Aroma extrahiert, und mögliche Keime werden reduziert. Das zeigt, dass bei robusten Tees das Aufgießen mit kochendem Wasser sowohl geschmacklich als auch hygienisch sinnvoll ist.

Grüner Tee und weißer Tee

Bei empfindlichen Sorten wie grünem oder weißem Tee sollte man eher niedrigere Temperaturen wählen. Kocht das Wasser, können feine Aromen zerstört und der Tee bitter werden. Ideal sind 65-85 °C, um Süße, Frische und zarte Nuancen zu bewahren.

Warum Tee mit kochendem Wasser aufgießen?

Bei Kräuter- und Früchtetees ist es aus hygienischen Gründen unverzichtbar. Robuste Schwarztees oder Oolongsorten profitieren ebenfalls vom heißen Aufguss, während zarte Grün- und Weißtees sanfter behandelt werden sollten. So gelingt jeder Tee optimal und aromatisch.

Quelle: BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung

Zurück zum Blog